Gebäude verbrauchen rund 35 Prozent der Gesamtenergie in Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Stichwort „Klimawandel“ lässt das manchen Hausbesitzer aufhorchen. Wie lässt sich der Verbrauch teurer Energie vernünftig reduzieren?
Ein Auto ohne Klimaanlage können sich die meisten kaum noch vorstellen. Wie herrlich, wenn an heißen Sommertagen die Fahrerkabine in kürzester Zeit auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt werden kann. In Wohnräumen hingegen finden sich Klimageräte kaum. Ein teurer Luxus, denken viele.
Die Heizung eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Gemessen an ihren Betriebsstunden kommt sie – im Vergleich zum Auto – auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Der jährliche Servicetermin in der Kfz-Werkstatt ist selbstverständlich – bei der Heizungsanlage fehlt häufig dieses Bewusstsein.

