Wer ein Grundstück kauft, sollte nicht nur auf Quadratmeter, Anbindung, Umgebung und den Preis schauen. Damit der Bauplatz und letztlich auch das Eigenheim zu den individuellen Vorstellungen passen, müssen viele Faktoren stimmen. Bereits vor dem Kauf ist der Rat eines Fachbetriebs hilfreich. Dabei geht es um folgende Punkte.
Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb, die über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben. Wer die Technologie kennt, wundert sich über diesen Erfolg nicht. Wärmepumpen funktionieren auch in Bestandsgebäuden. Ein paar Voraussetzungen dafür müssen gegeben sein.
Die Zukunft des Heizens braucht keinen Brennstoff – denn in der Natur ist genügend Wärme gespeichert. Moderne Wärmepumpen nutzen die vorhandene Umgebungswärme aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser. Das ist ökologisch empfehlenswert und kostengünstig.
Die Heizsaison ist gestartet und bei Ihnen gluckert es in den Leitungen? Gregor Hoffmann, unser Experte und technischer Referent des Fachverbandes SHK NRW, gibt Tipps zum richtigen Entlüften der Heizungsanlage.

